256 Diversity

Daria Nepriakhina

Seit vielen Jahren hält sich im Wirtschaftsleben die Prämisse, dass so genannte „gemischte Teams“ erfolgreicher und effizienter agieren, als homogene. Die gemischten Teams sind, so geht die Erzählung, leistungsstärker und insbesondere: innovativer. Ihre Problemlösungskompetenz ist höher, ihr Beitrag zur positiven Unternehmensentwicklung ausgeprägter.

Auf welche Merkmale sich nun die Mischung bezieht, variiert dabei. Es kann um Alter, um Geschlecht aber auch um ethnische Zuordnungen und weitere Themen gehen. 

In vielen Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung und in Organisationen der sozialen Arbeit werden seit langem Diversity-Trainings angeboten, um die innerorganisatorische Dynamik zur Bildung derartiger gemischter Teams zu befördern. 

Die Trainings richten sich häufig an die mittlere Führungskräfteschicht und machen in der Regel Themen rund um die ethnische Zuordnung zum Schwerpunkt. Dabei wird von der simplifizierenden Grundannahme ausgegangen, dass lediglich verinnerlichte individuelle Vorurteile und Stereotype der Potentialausschöpfung gemischter Teams im Weg stehen. 

Ob diese idealtypischen Teams überhaupt erfolgreicher wären oder sind und ob die vorgelagerten Diversity-Trainings nicht ihrerseits eine kulturalistische Segregation befördern, bleibt normalerweise unbesprochen.

Der Politik- und Verwaltungswissenschaftler Dr. Sebastian Tillmann hat sich mit den Themen aus dem Blickwinkel der Organisationsforschung beschäftigt. Sein Beitrag „Diversity in der Praxis – zwischen Evidenz und Aktionismus“ ist die Basis dieser Sendung. Wer den vollständigen Aufsatz im Original lesen möchte, besorge sich den Band „Probleme des Antirassismus“ aus der Edition Tiamat. 

Besprochen wird das Thema auch mit: Queens of the Stone Age, Scott McMicken and The Ever-Expanding, My Baby, Depeche Mode, Arctic Monkeys, King Gizzard & The Lizard Wizard

PROBLEME DES ANTIRASSISMUS

DIENSTAG, 20. JUNI UM 19:00

Buchvorstellung & Diskussion mit Ingo Elbe und Andreas Stahl im Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2-6, 80469 München

Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. Schon seit einigen Jahrzehnten widmen sich verschiedene Disziplinen ausgiebig der Rassismusanalyse. Einzug in den gesellschaftlichen Mainstream erhalten dabei besonders Positionen, die von akademischen Strömungen wie „Critical Whiteness“, dem Postkolonialismus oder Poststrukturalismus beeinflusst sind. Statt einer theoretischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen des Rassismus begegnet man in diesen Ansätzen häufig Angriffen auf Universalismus und Vernunft oder der Einebnung der Spezifik von Antisemitismus und Holocaust. Dagegen befinden sich sozialpsychologisch, ideologiekritisch und materialistisch argumentierende Analysen und Kritiken von Rassismus offenbar immer stärker in der Defensive.

Der vorgestellte Band „Probleme des Antirassismus. Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Intersektionalitätsforschung in der Kritik“ (Edition Tiamat2022) beleuchtet insbesondere die blinden Flecken und Verzerrungen des vorherrschenden Antirassismus und versucht gleichzeitig einige Leerstellen gegenwärtiger Rassismustheorie zu füllen.

255 Authentizität

Im Zuge der Auseinandersetzung mit identitären und essentialistischen Gesellschaftskonzepten von Links wie Rechts spielt ein Begriff eine wiederkehrende und erhebliche Rolle, dem wir auch in alltäglichen Sphären immer wieder begegnen: der Begriff des „Authentischen“, der „Authentizität“. Wer sich vorgeblich nicht verstellt, wer angeblich ungefiltert redet, wer seine Musik noch von Hand macht, gilt als authentisch. In vielen sozialen und politischen Milieus ist dieses Adjektiv positiv konnotiert. 

Es wird suggeriert, es gäbe einen unverrückbaren menschlichen Wesenskern, ein wahres Ich. Nicht, dass dieser Kern bei allen gleich wäre, ist die Annahme. Aber wenn sich die behauptete oder wenigstens angenommene Existenz dieses Kerns mit der Außenwirkung einer Person, ihrem Sprechen, ihrem Auftreten, ihrer Wirkung zu decken scheint, dann gilt das als authentisch und somit als gut und ehrlich.

Musikalische Eindeutigkeiten steuern bei: The Saxophones, Natalie Merchant, Bobby Bare Jr., The White Buffalo, Colter Wall, Courtney Barnett & Kurt Vile, Big Thief

Quelle: Boudewijn Boer, Malaysia

254 Die Arbeit nieder! (Teil 2)

Zweiter Teil, basierend auf dem Text des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Stephan Grigat über den Arbeitsbegriff von rechts bis links und warum wir nicht mehr, sondern weniger und vor allem andere Arbeit brauchen.

Foto: Pop Zebra

Die Forderungen werden unterstützt von: DJ Python; Ali Kuru; Mandy, Indiana; Andre „Suku“ Gray; Ellen Allien & Apparat; My Baby und Daniel Haaksman.

Kritik der Bedürfnisse

– Abendvortrag und Tagesseminar am 26./27.05.2023 in München

Thomas Ebermann

Menschliche Bedürfnisse werden seit den 1950er-Jahren im Zusammenhang mit dem Schlagwort von der Konsumgesellschaft diskutiert. In der Umweltdebatte spielen Forderungen nach einem anderen Konsum, weniger Konsum oder gar Konsumverzicht eine große Rolle. Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges forderten Politiker*innen die Bevölkerung auf, weniger zu heizen und Strom zu sparen. Im Hintergrund steht dabei immer die Frage nach wichtigen und nebensächlichen, natürlichen und künstlichen, wahren und falschen Bedürfnissen.

Referent: Thomas Ebermann, Kabarettist, Journalist und Buchautor aus Hamburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos auf der Webseite des DGB Bildungswerks. In Kooperation mit den NaturFreunden München, der Rosa Luxemburg Stiftung Bayern/Kurt-Eisner-Verein und der left ecological association (Lea).

Abendvortrag: Freitag, 26.05.2023, 20:00-22:00 Uhr
Tagesseminar: Samstag, 27.05.2023, 10:00-17:00 Uhr

253 Die Arbeit nieder! (Teil 1)

„Es ist sehr schlimm, dass ein Teil unserer Gemeinschaft sich tatsächlich in Sklaverei befindet, aber der Vorschlag, das Problem so zu lösen, dass man die ganze Gemeinschaft versklavt, ist kindisch. Jedem muss völlig die Freiheit gelassen sein, sich selbst seine Arbeit auszusuchen. Keine Form des Zwangs darf ausgeübt werden. Wenn Zwang herrscht, dann wird seine Arbeit nicht gut für den Arbeitenden sein und nicht gut für die andern. Unter Arbeit verstehe ich lediglich irgend eine Betätigung. Ich glaube kaum, dass irgend ein Sozialist heutzutage im Ernst vorschlagen könnte, ein Inspektor solle jeden Morgen jedes Haus visitieren, um nachzusehen, ob jeder Bürger aufgestanden ist und sich an seine achtstündige körperliche Arbeit gemacht hat. Die Menschheit ist über diese Stufe hinausgekommen und überlässt diese Art Leben den Menschen, die sie sehr unvernünftiger Weise Verbrecher zu nennen beliebt. Aber ich gestehe, viele sozialistische Anschauungen, denen ich begegnet bin, scheinen mir mit unsaubern Vorstellungen von autoritärer Gewalt, wenn nicht tatsächlichem Zwang behaftet zu sein. Autoritäre Gewalt und Zwang können natürlich nicht in Frage kommen. Alle Vereinigung muss ganz freiwillig sein. Nur in freiwilligen Vereinigungen ist der Mensch schön.“

Oscar Wilde

Musikalisch widersetzen sich: Billy Boy Arnold, Canned Heat, Cashman, Etta James, Reverend Beat-Man And The Un-Believers, Little Walter & His Jukes und Stevie Ray Vaughan & Double Trouble

Ajatollahs, Antisemitismus & Atomprogramm.

Die Protestbewegung und die deutsche Iran-Politik.

Vortrag am Sonntag, den 21. Mai um 11 Uhr in der Seidl-Villa, Nikolaipl. 1B, 80802 München

Stephan Grigat, Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, über die Ideologie des iranischen Regimes, die Bedrohung Israels und das Atomprogramm vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten und die Rolle der deutschen Politik.

Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft München e.V. und Verband jüdischer Studenten in Bayern

Der Eintritt ist frei, Anmeldungen bitte unter muenchen@digev.de

252 Vorgelesen: Mirax

In der Reihe „Vorgelesen“ hören Sie heute: Mirax von Kurd Laßwitz.

Kurd Laßwitz gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Sein Roman Auf zwei Planeten aus dem Jahr 1897 gehört zu den wichtigen deutschen Science-Fiction-Romanen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. 

Es lesen mit: Clover Lei und The Specials

251 Von Ulbricht zu Erhard (Teil 3)

Foto: Maria Teneva
Foto: Maria Teneva

Sahra Wagenknecht als Brückenbauerin nach rechts

Dritte und damit letzte Folge der Trilogie über den politischen und ideologischen Werdegang Sahra Wagenknechts. Basierend auf einem Text des Publizisten Peter Bierl, veröffentlicht in der Buchreihe „Gestalten der Faschisierung“ des Hamburger Argument Verlags, beschließen wir diese Mini-Reihe mit der Betrachtung ihrer aktuelleren Statements und Publikationen. 

An der Einordnung beteiligen sich: Joy Crookes, Yeah Yeah Yeahs, Aaron Frazer, U.S. Girls, Adele, of Montreal, Billie Eilish, Lily Allen