217 Das emanzipatorische Potenzial des Universalismus

„Stolz & Vorurteil“ unter diesem Titel haben wir Ende des vorangegangen Jahres einen Kongres zu Identitätskonzepten und deren Fragwürdigkeit veranstaltet. In unregelmäßigem Abstand wollen wir einige der auf diesem Kongress verhandelten Themen vorstellen und die entstandenen Diskussionen nachzeichnen.

Eröffnet hat den Kongress Dr. Imke Leicht, Politikwissenschaftlerin aus Erlangen, die sich mit dem emanzipatorischen Potential des Universalismus beschäftigt: Alle, die sich das vollständige Video zu diesem Kongresspanel anschauen wollen, werden hier fündig: https://www.youtube.com/watch?v=-VDUVStGYFw

Als Ausgangspunkt meines Vortrags habe ich mir die Fragestellungen dieser Tagung vorgenommen. Diese ist zum einen: „Kann es einen emanzipatorischen Bezug auf Identitätskonstrukte geben?“ Zum anderen: „Inwieweit sind Kollektive als Klientelgruppen doch unverzichtbar für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse und notwendige Wirkmächtigkeit?

Diesen Fragen nähere ich mich aus einer universalistischen, menschenrechtlichen Perspektive. Denn ich denke, dass der Universalismus und die Menschenrechte Antworten auf das Ziel der Emanzipation und auf Probleme von Identitätspolitiken geben. Vor diesem Hintergrund formuliere ich die Fragen der Tagung für meine Ausführungen ein wenig um, um zwar:

  • Kann es einen emanzipatorischen Bezug auf einen Universalismus und auf Menschenrechte geben?
  • Inwiefern sind universelle Normen unverzichtbar für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse und politische Handlungsfähigkeit?